Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf Eigenerzeugungsanlagen, welche nach dem Kraft- Wärmekopplungsprinzip arbeiten. Als Generator kann ein Synchron- oder Asynchrongenerator eingesetzt werden.
Die komplette Überwachung, Regelung und Steuerung erfolgt mit nur 3 Komponenten aus unserem Geräteprogramm :
- Netzschutzrelais NSR-3
- Spannungs- Rückgang/Steigerung.
- Frequenz- Rückgang/Steigerung.
- Vektorsprungerkennung
- Aggregateregler AGR-1
- Frequenzregelung
- Synchronisation
- Leistungsmessung 3 -phasig, unsymmetrische Last.
- Leistungsregelung
- Generatorschutz
- Spannungs- Rückgang/Steigerung.
- Frequenz- Rückgang/Steigerung.
- Vektorsprungerkennung
- Überstrom- / Kurzschluss-Schutz
- Überlastschutz
- Rückleistungsschutz
- Schieflastschutz
- Null-Lastschutz
- Aggregatesteuerung AGS-2
- Automatische Ablaufsteuerung, Start-Parallelschaltung-Entlasten-Stop.
- Störmeldesystem (Temperatur, Öldruck, Batteriespannung, Kraftstoffmangel etc.)
- Statusanzeige mittels LCD-Display.
Schaltpläne, Inselbetrieb / kein Inselbetrieb
Rechtliches, VDEW Richtlinie, TAB, etc.
Umsatsteuerrechtliche Aspekte
Datum: 24.09.2019 vorherige Version: 21.09.2019 Start: 07.1997 Auflage 2