FEATURES
|

|
Die vollkommen neu entwickelte AGS Aggregatesteuerung basiert auf den Erfahrungen der von uns seit fast zwei Jahr-zehnten im Markt
eingeführten ASE Steuerungen. Sie kann in einem zu den ASE Steuerungen 100%-tig kompatiblen Modus eingesetzt werden. Die Kompatibilität betrifft sowohl Abmessungen, Befestigung und elektrischer Anschluss als auch die
eingesetzte Software. Durch die Verwendung eines modernen, leistungsstarken Mikro-prozessors mit einem Durchsatz von 16 MIPs und der Erweiterungsmöglichkeit des Grundgerätes konnte die Funktionalität erheblich erweitert werden.
|
|
|
TECHNISCHE DATEN (AGS MODUS)
|
BESCHREIBUNG
|
Die bewährte Konzeption der speicherprogrammierbaren Steuerung für Fronteinbau in Schalttafeln wurde beibehalten Ebenso die
Einteilung der Bedien- und Anzeigeeinheit, welche mit maximal 35 LED- Leuchtmeldern und 24 Tasten bestückt geliefert werden kann. Durch den großen Betriebsspannungsbereich, welcher Einbrüche bis herab zu 6 V
abdeckt, ist die ASE prädestiniert für den Einsatz in Notstrom-, Sprinkler- oder BHKW Steuerungen, wobei die Starterbatterie als Hilfsspannungsquelle zum Einsatz kommt Für diesen Einsatzbereich stehen Standardprogramme zur Verfügung.
Zur Erstellung eigener Anwenderprogramme steht eine PC-Software zur Verfügung.
Durch die Integration eines Bedien- und Anzeigefeldes werden externe Verdrahtungsarbeiten auf ein Minimum reduziert Zur Verwendung in
Notstromsteuerungen kann ein Netz-Generatorwächter in die ASE eingesetzt werden. Ein Batteriespannungswächter (unverzögert und verzögert) ist serienmäßig integriert Die Eingänge sind standardmäßig minusschaltend ausgeführt.
Zur Montage der AGS brauchen lediglich vier Bohrungen 3,5 mm und eine Bohrung etwa 30 mm für das Verbindungskabel angebracht werden. Der Anschluss im Schaltschrank erfolgt über zwei Verbindungskabel und Übergabesteckmodule
mit Schraubklemmen.
Die auf dieser Seite angegebenen technischen Daten beziehen sich auf den AGS Modus, welcher zusätzliche Funktionen wie z.B. Netz- und Generatorspannungsmessung, Analogwert- verarbeitung, Frequenzregelung
und Synchronisation ermöglicht.
Im AGS+ Modus kann die AGS-1 Steuerung mit der Eddy-Software ab Version 10 programmiert werden, so daß bestehende Programme übernommen werden können..
Intern arbeitet die Steuerung immer
mit dem AGS Befehlssatz. Ein ASE Programm, welches die AGS über E-Prom oder Eddy einliest wird von der Steuerung immer in AGS Befehle übersetzt. IM “AGS-Modus” wird ein erweiterter Adressraum für die Operanden verwendet.
Die Steuerung gibt die im Speicher befindliche AWL als Textdatei aus. Ein Zurücklesen mit der auf MS-DOS basierenden “Eddy” Software ist nicht
möglich. Die AWL kann in Texteditoren bearbeitet und über Terminal- programme an die AGS Steuerung übertragen werden. Diese Programme sind den Windows Editionen beigefügt oder kostenlos erhältlich.
Das Kopieren eines Programms von einer programmierten AGS in eine “leere” AGS ist durch direktes Verbinden der Steuerungen ohne PC möglich.
Wenn es nicht vorrangig um den Einsatz in bestehende Anlagen geht,
können vom Anwender verschiedene Optimierungen vorgenommen werden, z.B. um die Leistungsaufnahme bei 24 V Anlagen gegenüber der ASE um 50% zu reduzieren, eine höhere Anzahl von Eingängen zur Verfügung zu haben.
|
Betriebsspannung
|
8...34 V DC kurzzeitig max 40 V DC (1 min.)
|
Stromaufnahme
|
max. 1,0 A
|
Anschluß
|
über 2 Stck. 37 pol. Verbindungskabel und Übergabemodule für Tragschienenmontage.
|
Abmessungen
|
280 x 135 x 60 mm3
|
Befestigung
|
Einbau in Fronttür
|
Eingänge
|
Grundgerät 24 Optokoppler Erweiterbar auf 32 24 frontseitige Tasten
|
Ausgänge
|
Grundgerät 22 Relais Erweiterbar auf max. 30 125 V AC /DC, 1A, 32 frontseitige LED
|
Programmierung
|
über PC und Software „EDDY“ serielle Schnittstelle ca. 1200 AWL Befehle Programmspeicher: int. E-EProm
|
Merker
|
255 Merker davon 24 Sondermerker
|
Zeiten
|
32 Zeiten max. 6553,5 s, in 0,1 s. Schritten
|
Zähler / Shift Register
|
32 Stck. 0...16383 vorwärts / rückwärtszählend. Rechts / Links schiebbar
|
Nullspannungssicher
|
mit Akku 12 V/0,8 Ah (Optional anschließbar integriertes Ladeteil für Akku
|
sonstiges
|
integrierter Batteriespannungs- wächter 12,5 V und 25 V Steckbarer Netz- u. Generatorspannungswächter U Netz <, UGen >
(NGW I) alternativ NGW II mit Netz- u. Gen. Spannungsmessung 3 phasig Netz- Gen. Frequenzmessung. 2 Betriebsstundenzähler
|
Betriebssystemversion
|
ab 2.0
|
|