Oder : Wie kommt das Anwenderprogramm in die Steuerung ? |
|
Aus Gründen der Kompatibilität sind Im ASE Modus sind die beiden klassischen Möglichkeiten beibehalten worden. |
|
1.0 Ein E-Prom mit bestehendem Programm ist vorhanden. |
|
1.1 Schalten sie die Steuerung spannungfrei
und setzen sie das E-Prom in den grün umrandeten Sockel ein. Die Kerbe zeigt nach rechts. |
|
2.0 Sie verfügen über einen PC mit der notwendigen Software
|
|
2.1 Verbinden sie die serielle Schnittstelle des PC wie rechts
gezeigt mit der Steuerung. |
|
3.0 Anzeigen |
|
3.1 Linke LED 1 der Tastatur blinkt
(Abb. “Test”) . Die interne rote LED blinkt. Die Frontschaubilder werden kundenspezifisch beschriftet und können von der Abbildung abweichen. |
|
Datum: 25.09.2019 vorherige Version: 22.09.2019 Start: 07.1997 Auflage 2